Bilder Postkarten 1648, Bilder_Postkarten_1648

Alternative für Deutschland? – Kritische Analyse der AfD

Vortrag und Diskussion mit Andreas Kemper
05/09/2017
Salon des Amateurs | Bar in der Kunsthalle
Grabbeplatz 4 | 40213 Düsseldorf
Kein Eintritt
05/09/2017

Alternative für Deutschland? – Kritische Analyse der AfD
Die AFD enstand 2013 als ein Projekt von marktradikalen Volkswirtschaftsprofessoren. Inzwischen ist sie ein Sammelbecken von Einzelpersonen und Netzwerken, die gruppenbezogene Ungleichwertigkeitsideologien vertreten. Die einen wollen mehr Ungleichheit zwischen Arm und Reich, die zweiten mehr Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und die dritten mehr Ungleichheit zwischen sogenannten „Bio-Deutschen“ und Menschen ohne deutschem Stammbaum. Der Streit in der AfD verläuft allerdings vorrangig nicht entlang dieser inhaltlichen Differenzen, sondern entzündet sich an der Frage nach der politischen Strategie. Soll eine Regierungsbeteiligung angepeilt, oder auf den „totalen Triumph“ mittels eines rechten Kulturkampfes hingearbeitet werden? Für Letzteres spricht, dass der faschistische Flügel um Björn Höcke gestärkt wird. Im Vortrag werden die verschiedenen Strömungen und insbesondere der völkische Flügel dargestellt.

Der Soziologe Andreas Kemper hat bereits vor der Bundestagswahl 2013 die erste Buchpublikation zur AfD vorgelegt und landete damit auf einer Pranger-Seite der AfD. Inzwischen beruft sich ein Gutachten des Bundesvorstandes der AfD auf die Recherchen Kempers, um ein Parteiausschlussverfahren gegen Björn Höcke umsetzen zu können. Andreas Kemper forscht schwerpunktmäßig zu Klassismus, zum organisierten Antifeminismus und zur AfD.