Bücher
Buchempfehlungen aus dem Bereich Religions- und Kirchenkritik
Hier empfehlen wir in loser Reihenfolge Bücher aus dem Themenbereich Religions- und Kirchenkritik
Unser „Selbst“ existiert gar nicht. Dies beweisen, so der Philosoph und Bewusstseinsforscher Thomas Metzinger, die Erkenntnisse der aktuellen Forschung.
Jede Kultur weist Besonderheiten auf, jeder Mensch ist einzigartig – und doch finden sich viele Muster im Denken und Handeln quer durch die Kulturen.
Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die eigene…
Was ist eigentlich eine Theorie? Was zeichnet eine gute Theorie aus? Wann haben wir es mit einer Pseudo-Theorie zu tun? Verschwörungsspinner oder seriöser Aufklärer - wie erkenne…
In „postfaktischen“ Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen und gesellschaftlichen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt…
Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandteil der Gesellschaft. Gleichwohl unterliegt ihre ideologische Grundlage, dargelegt…
Paris vor der Revolution: Regelmäßig treffen sich die führenden Denker Europas, Denis Diderot, David Hume, Laurence Sterne, Jean-Jacques Rousseau und viele andere, und streiten um…
Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie«…
Carsten Frerk beschreibt, wie die Kirchen in Deutschland systematisch Einfluss auf die Politik nehmen. Dabei zeigt sich, dass katholische und evangelische Stellen in einer Weise…
Tiere, daran hegt Mark Benecke keinen Zweifel, befinden sich auf Augenhöhe mit dem Menschen. Und sie haben viele beeindruckende, sympathische und amüsante Eigenschaften. Seit…
Die außergewöhnlichen Memoiren einer furchtlosen iranischen Journalistin im Exil über ihre Konflikte mit der Tradition, ihre Flucht aus ihrem Heimatland und eine von ihr…
Auch nach über 100 Jahren ist der Verfassungsauftrag von 1919, die Staatsleistungen abzulösen, nicht erfüllt. Warum die beiden großen christlichen Kirchen bis heute jedes Jahr…
Ich will frei sein, nicht mutig
Nach der massiven sexuellen Gruppengewalt gegen Frauen in der Silvesternacht 2015 wurde die Debatte schnell von Rechtspopulisten und intersektionalen Kreisen instrumentalisiert.…
Platz da! Hier kommen die aufgeklärten Muslime
Seit Jahren dominieren konservative Islamverbände wie der Zentralrat der Muslime (ZDM), die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB), der Verein der Islamischen…
Ein Sturm zieht auf über einer Dinnerparty in Nordlondon, als Skeptiker Tim auf Großstadthippie Storm trifft. Der nette Abend ufert schnell aus in ein fulminantes Streitgespräch…
Produktives streiten
Rationaler Diskurs verliert in den immer aggressiver ausgetragenen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Gegenwart zunehmend an Boden. Dabei untergräbt der Verlust dieser…
Spott sei Dank! #2
Ob Corona-Virus oder Kindesmissbrauch, Klimawandel oder künstliche Intelligenz, Genderdebatte oder Tier-Ethik – es ist erstaunlich, welche Widerstandsfähigkeit Vorurteile…
Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche – Vom Sieg des Katholizismus und den Folgen für Europa
Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche – Vom Sieg des Katholizismus und den Folgen für Europa Am 28. Februar 380 wird die Grundlage für eine der folgenreichsten Veränderung der…
Unterstütze unsere Arbeit
Du kannst uns unterstützen: Mit einer Spende stellst du sicher, dass wir unsere Arbeit auch in Zukunft fortsetzen können.
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und wird von Mitgleidsbeiträgen und Spenden finanziert. Gespendete Beiträge fließen zu 100 % in die Organisation neuer Veranstaltungen und Formate und tragen dazu bei, unsere Themen gesellschaftspolitisch zu verankern.
Spendenkonto: Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V. / IBAN: DE39 3005 0110 1007 8585 15 / BIC: DUSSDEDDXXX
Oder ganz einfach über den Button „Jetzt spenden“ via PayPal.