
DA!-Vernetzungstreffen
Fichtenstr. 40 | 40233 Düsseldorf
Liebe neue und alte Mitglieder, liebe Sympathisant:innen,
nachdem uns die Coronapandemie zwei Jahre lang stark ausgebremst hat, ist unser Verein in diesem Jahr wieder voll durchgestartet: Seit August veranstalten wir wieder den monatlichen Humanistischen Salon, im September haben wir 3 Wochen lang das Stadtmuseum mit einer großen Ausstellung bespielt und 1.134 Künstler:innen aus ganz Deutschland animiert, sich kritisch mit Religion, Esoterik und Irrationalismus auseinanderzusetzen. Am 5. Oktober startete unser Bürgerbegehren: Keine 5,8 Millionen Euro städtische Steuermittel für den Evangelischen Kirchentag 2027! 15.000 Unterschriften müssen wir bis Januar dafür zusammenbringen, damit der Ratsbeschluss per direkter Demokratie gestoppt wird.
Kurz gesagt: Wir brennen an beiden Enden und sind begeistert über enorm viel Resonanz aus der Bevölkerung. Damit wir weiterhin so viel und noch viel mehr Druck und Aktion machen können, brauchen wir eure Unterstützung!
Deswegen laden wir alle (Neu-)Mitglieder und Sympathisant:innen, die sich engagieren und aktiv einbringen möchten, herzlich zu unserem Vernetzungstreffen ein: Sonntag, 27. November 2022 von 11 bis 16 Uhr
, im zakk, Raum 4 (1. Etage), Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
Ziel des Treffens ist, (Neu-)Mitglieder und Interessierte miteinander zu vernetzen, die ähnliche thematische Schwerpunkte haben, die Gleichgesinnte suchen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen möchten. Darüber hinaus möchten wir einen Überblick über alle aktuell anfallenden Aufgaben geben und Menschen, die Lust haben, sich aktiv einzubringen, die Möglichkeit dazu bieten.
Bestehende Gruppen können sich verstärken und neue Mitstreiter:innen finden. Neue Gruppen und Teams können sich bilden, die autonom agieren und eigenen Output entwickeln. Als Beispiel für Teams dienen derzeit das „Evolutionsweg-Team“ und das „DA! Art-Award-Team“. In beiden Gruppen haben sich 6-8 Menschen zusammengefunden und organisieren entlang ihrer Interessen und Kenntnisse Veranstaltungen, Führungen, Infomaterial, Ausstellungen und Aktionen aller Art rund um die Themen des Vereins.
Aktuell brauchen wir dringend Menschen, die technisch versiert sind und gemeinsam mit Ricarda ein zuverlässiges Technikteam für die Livestreams unserer Veranstaltungen bilden. Es werden aber auch Helfer:innen für die vielen Aktivitäten rund um das Bürgerbegehren gesucht.
Auch das Team, das sich um Förderanträge, Sponsorensuche und Mitgliedergewinnung kümmert, freut sich über weiteren Support.
Ebenso Menschen, die sich auf lokalpolitischer Ebene mit der Verquickung von Staat, Stadt und Religion beschäftigen möchten, Kontakte zu Politiker:innen herstellen, Wahlprüfsteine und Pressemitteilungen verfassen, etc.
Es ist alles denkbar und nichts ein Muss.
Vor allem geht es auch um die Lust am Machen und am Austausch!
Wir verbinden mit dem Treffen die Hoffnung, dass fruchtbare Gespräche entstehen, die Menschen in unserem Verein sich besser kennenlernen, Kontakte, vielleicht Freundschaften schließen.
Auf diese Weise sind in den letzten elf Vereins-Jahren erstaunlich viele gute Ideen und Veranstaltungen entstanden. Wir haben einiges bewegt und wollen mit möglichst vielen von euch noch viel mehr bewegen! Und natürlich einfach eine gute Zeit haben!
Falls wir euch für das Vernetzungstreffen begeistern konnten und ihr teilnehmen wollt, gebt uns bitte bis zum 25. November eine kurze Rückmeldung unter kontakt@aufklaerungsdienst.de
Ihr erleichtert damit unsere Planung.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Vorstand, Ricarda, Eva, Stefan, Achim, Katrin, Gottfried und Ingo
Programm:
- Begrüßung vom Vorstand
- Kurze Vorstellung der Teilnehmer:innen
- Vorstellung der bisherigen Teams
- Vorstand stellt Ideen für mögliche Teams / Gruppen vor
- Fragen und Antworten
- Teilnehmer:innen stellen Ideen für Teams / Gruppen vor
- Koordinierung und Bündelung der Themen
- Teams finden zusammen / Austausch
Unterstütze unsere Arbeit
Du kannst uns unterstützen: Mit einer Spende stellst du sicher, dass wir unsere Arbeit auch in Zukunft fortsetzen können.
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und wird von Mitgleidsbeiträgen und Spenden finanziert. Gespendete Beiträge fließen zu 100 % in die Organisation neuer Veranstaltungen und Formate und tragen dazu bei, unsere Themen gesellschaftspolitisch zu verankern.
Spendenkonto: Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V. / IBAN: DE39 3005 0110 1007 8585 15 / BIC: DUSSDEDDXXX
Oder ganz einfach über den Button „Jetzt spenden“ via PayPal.