5 GBSDUE AU20 151105 PBlom FO MA 049 e1500369213669, 5_GBSDUE_AU20_151105_PBlom_FO_MA_049

Denkräume der Aufklärung

Vortrag und Diskussion mit Dr. Philipp Blom
05/11/2015
Jazz-Schmiede
Himmelgeister Str. 107g | Eingang: Ulenbergstr. | 40225 Düsseldorf
Eintritt 10,- | Ermäßigt und DA!-Mitglieder 5,-
05/11/2015

Denkräume der Aufklärung
In seinem 2011 erschienenen Buch Böse Philosophen attestiert Philipp Blom populären Aufklärern wie Voltaire und Rousseau ein lediglich säkular bezeichnetes, doch im Grunde noch alten religiösen Mustern verhaftetes Denken. Auf der anderen Seite erinnert und rehabilitiert Blom die radikalere Sorte von Aufklärern rund um den Salon des Baron d´Holbach und Philosophen wie Denis Diderot, David Hume und Julien Offray de La Mettrie. Diesem „vergessenen Erbe“ der Aufklärung verdanken wir die Entstehung der modernen Gesellschaft mit ihren Werten der Vernunft, der Menschenrechte, der individuellen Freiheit, der Gleichberechtigung und der Toleranz. Wie steht es, 250 Jahre später, um das Selbstverständnis unserer säkularen und aufgeklärten Demokratie?
Philipp Blom meint: „Die Denkräume der Aufklärung sind noch immer zugenagelt.“ Darüber und wie es um die Aufklärung heute bestellt ist, wollen wir mit dem bekannten und ausgezeichneten Historiker diskutieren. Eine Einführung zum Vortrag hält der Düsseldorfer Philosoph Professor Dieter Birnbacher.

Dr. Philipp Blom (*1970) studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt heute als Historiker, Journalist und Philosoph in Wien. Philipp Blom ist Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs).