csm Prototyp 6dec96eaa8, csm_Prototyp_6dec96eaa8

Der König höchstselbst liest aus seinen Bibelparodien

Comic-Lesung mit Ralf König
07/02/2011
ZAKK Halle
Fichtenstr. 40 | 40233 Düsseldorf
Eintritt 10,-
07/02/2011

Der König höchstselbst liest aus seinen Bibelparodien
Nach dem Prototyp (Adam) und dem Archetyp (Noah) hat Deutschlands erfolgreichster schwuler Comic-Autor Ralf König nun den dritten Band seiner Bibel-Trilogie dem, wie er sagt, „Vorzeigeexemplar eines christlichen Taliban” gewidmet: Apostel Paulus, dem Antityp. König inszeniert den Radikalprediger als jähzornigen, empörten, aufbrausenden und rücksichtslosen Trampel. Aber vor allem ist dieser Paulus das perfekte Abbild all der Evangelikalen, Rechtskatholiken, Ultraorthodoxen, Islamisten und sonstigen Extrem-Religiösen, die als selbstgerechte „Vertreter Gottes auf Erden“ anderen zuweilen die Freude am Leben verhageln. Per Beamer wirft Ralf König seine Zeichnungen auf die Leinwand, dazu brummt, krächzt und brüllt er die Dialoge ins Mikrofon – eine höchst vergnügliche Literaturlesung quer durch seine drei religionsverwurstenden Comics.

Ralf König (*1960) ist seit den 80er Jahren als humorvoller Chronist der Schwulenbewegung bekannt. Ein breites Publikum fand er ab 1994, als sein Comic-Roman Der bewegte Mann verfilmt und mit 6,5 Mio. Zuschauern zum bis dahin zweiterfolgreichsten deutschen Film der Kinogeschichte wurde. Im Februar 2006, auf dem Höhepunkt des von militanten Muslimen ausgelösten Karikaturenstreits, veröffentlichte er eine Reihe islamkritischer Cartoons, die an Deutlichkeit nichts zu wünschen ließen. Für diese künstlerische Stellungnahme im Streit um die Mohammed-Karikaturen wurde Ralf König im Juni 2006 auf dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet. Ralf König ist im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.