Header Kalender, Header_Kalender

Die Grenzen der Toleranz

Vortrag und Diskussion mit Dr. Michael Schmidt-Salomon
07/11/2016
ZAKK Halle
Fichtenstr. 40 | 40233 Düsseldorf
Eintritt 10,- | Ermäßigt und DA!-Mitglieder 5,-

Die Grenzen der Toleranz
Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für Allah, die anderen für die Rettung des christlichen Abendlandes. Woher jedoch auch immer der strukturkonservative Ruf ertönt, letztlich verfolgen beide Gruppen das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Wie sollen wir auf diese doppelte Bedrohung reagieren? Wer derzeit versucht, sich in der aufgeheizten öffentlichen Debatte mit einem sachlichen Standpunkt Gehör zu verschaffen, dringt kaum noch durch. Diffamierender „Empörialismus“,
Lagerdenken und Polarisierung bestimmen vor allem in den sozialen Medien den Tonfall. Wir sehen uns zunehmend mit „Alternativen“ konfrontiert, die allenfalls die Wahl zwischen Pest und Cholera erlauben: „Rettung des christlichen Abendlandes“ oder „Islamisierung Europas“,„Militärische Absicherung der europäischen Außengrenzen“ oder „Ertrinken in der Flüchtlingsschwemme“. Wie aber kann man in dieser Stimmung eine differenzierte Haltung entwickeln? Welche gesellschaftlichen Strömungen und Ereignisse sollten wir akzeptieren, welche müssen wir tolerieren? Was müssen wir entschieden ablehnen? Michael Schmidt-Salomon erklärt, warum die grenzenlose Toleranz im Kampf gegen Demagogen nicht hilft und wie wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Freiheit zu verteidigen.

Dr. Michael Schmidt-Salomon (*1967) ist Philosoph und Schriftsteller, Mitbegründer und Sprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. die Streitschrift Keine Macht den Doofen! (2012), die philosophischen Werke Jenseits von Gut und Böse – Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind (2009), und das Manifest des evolutionären Humanismus – Plädoyer für eine zeitgemäße Leitkultur (2006).

Nächster Beitrag

Rebellion der Selbstachtung

Selbst, Rebellion der Selbstachtung