, 21331_3_articleopengraph_Max_Weber_avancierte_zum_Klassiker_atex_0655eb5e15caa44a81f47619ea9d70a7_onlineBild

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus – Theorie über den Ursprung unserer Wirtschaftsordnung

Vortrag und Diskussion mit Stefan Wallaschowski
06/10/2015
Salon des Amateurs | Bar in der Kunsthalle
Grabbeplatz 4 | 40213 Düsseldorf
Kein Eintritt
06/10/2015

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus – Theorie über den Ursprung unserer Wirtschaftsordnung
Der Vortrag widmet sich dem gleichnahmigen Hauptwerk des berühmten Soziologen Max Weber. Dort stellt dieser die Theorie auf, dass erst die metaphysischen Glaubenssätze und die hieraus folgenden Moralvorstellungen des Protestantismus (inbs. in den Ausprägungen von Calvinismus, Pietismus und Methodismus) den geistigen Nährboden bereitet haben, auf dem sich ein auf Konkurrenzdenken und Gewinnmaximierung basierendes Wirtschaftssystem wie der Kapitalismus überhaupt entwicklen und ausbreiten konnte.

Stefan Wallaschowski, Jahrgang 1983, Dipl.-Ök., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Intergativen Institut Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Bochum, Arbeitsschwerpunkte: Ökonomie und Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren, Konsumentenverantwortung und Konsumethik, Ideen und Konzepte kollaborativen Wirtschaftens