Erdogan zakk 1, Erdogan_zakk-1

Die Türkei aus säkularer Perspektive

Diashow, Film und Diskussion mit Ertan Erdogan und Lilli Pöttrich
07/02/2017
ZAKK Club
Fichtenstr. 40 | 40233 Düsseldorf
Kein Eintritt
07/02/2017

Die aktuelle Situation in der Türkei ist vergleichbar mit der Deutschlands im Jahr 1933: R. T. Erdogan nutzt den gescheiterten Putsch vom 15.06.16 strategisch, um die gesamte Opposition auszuschalten. Die willkürlichen Säuberungsaktionen führten seither dazu, dass über 3000 Richter und Staatsanwälte sowie tausende Polizeibeamte und Mitarbeiter diverser Ministerien ohne Gerichtsverfahren entlassen wurden. Dutzende Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie tausende Schulen und Stiftungen wurden geschlossen. Hunderte Journalisten, Gewerkschafter, Unternehmer und über 700 Oppositionspolitiker, darunter gewählte Abgeordnete und Bürgermeister, wurden verhaftet und zum Teil enteignet. Über 100.000 Staatsbedienstete, darunter rund 70.000 Lehrer, Dozenten und Professoren wurden suspendiert. Oppositionelle Medien (Cumhüriyet) und Parteien (HDP) wurden zerschlagen und ihre Protagonisten inhaftiert. Ebenso erschreckend ist die Haltung der europäischen und deutschen Außenpolitik: sie führt ihren Wertekanon (Freiheit-Demokratie-Menschenrechte) durch Geschäfte mit R. T. Erdogan ad absudrum.
Am Beispiel der Bauindustrie und der einhergehenden Stadtteilplanung und -entstehung dokumentierte der Filmemacher Ertan Erdogan den scheinbaren Erfolg der Volkspartei AKP. Eine aktuelle filmdokumentarische Reise durch die Türkei unter dem Bann von Halbmond und Stern.

Referenten: Ertan Erdogan, Mediendesigner | Filmemacher und Lilli Pöttrich, Übersetzerin | Juristin