Epikur scaled, Epikur

Epikur – die Aktualität eines antiken Aufklärers

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Dieter Birnbacher
04/10/2016
Salon des Amateurs | Bar in der Kunsthalle
Grabbeplatz 4 | 40213 Düsseldorf
Kein Eintritt
04/10/2016

Epikur – die Aktualität eines antiken Aufklärers
Der antike Philosoph Epikur und seine Schule gehören zu den vom Christentum bestgehassten ideologischen Gegnern. Epikureer wurde insbesondere im christlichen Mittelalter zu einem Schimpfwort für Freunde sinnlicher Ausschweifungen – in bewusster Verkehrung der nach heutigen Maßstäben eher asketisch zu nennenden Lebensphilosophie Epikurs. Die Schärfe der Ablehnung entsprach der großen Anziehungskraft von Epikurs Philosophie. Denn diese lässt sich als Vorwegnahme einer „pragmatischen“ Philosophie verstehen, die die Moral nicht aus metaphysischen Wahrheiten ableitet, sondern umgekehrt die metaphysischen Überzeugungen daran ausrichtet, wie weit sie dem Menschen ein gutes Leben ermöglichen. Auch nachdem das moderne wissenschaftliche Weltbild Epikurs Philosophie weitgehend bestätigt hat, bleibt sie aktuell, nicht zuletzt als Stachel im Fleische einer vom Wachstumsdenken besessenen Welt.

Prof. Dr. Dieter Birnbacher (*1946) studierte Philosophie, Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaft in Düsseldorf, Cambridge und Hamburg. 1993 wurde er Professor für Philosophie an der Universität Dortmund und 1996 schließlich Professor für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf. Birnbacher ist u.a. Mitglied der Philosophisch-Politischen Akademie e.V. Bonn und Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer. Außerdem ist er im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.