pexels anna shvets 4672719 scaled, pexels-anna-shvets-4672719

Ethik ohne Gott und Kirche

Vortrag und Diskussion mit Richard Knispel
06/01/2015
Salon des Amateurs | Bar in der Kunsthalle
Grabbeplatz 4 | 40213 Düsseldorf
Kein Eintritt
06/01/2015

Ethik ohne Gott und Kirche
Im Namen des Guten wurde schon unfassbar viel Gewalt ausgeübt. Im Namen des Guten wurden schon unzählige Menschenleben ausgelöscht. Das Gute muss daher für einen guten (!) Menschen höchst verdächtig sein. Die Kirchen gehören zu den Institutionen, die den Namen des Guten am übelsten missbraucht haben. Sie haben es sich einfach gemacht: Sie haben einen Gott, ein Buch, und das war die Grundlage ihrer Moral. Wir Säkularen müssen schon selbst nachdenken. Dazu haben wir diesem Abend Gelegenheit. Da meines Erachtens Gewalt eines der größten ethischen Probleme ist, werde ich anhand der Frage, wann die Anwendung von Gewalt gerechtfertigt ist, einige Unterscheidungen und Lösungsansätze der philosophischen Ethik erläutern. Es wird um den Unterschied zwischen ethischen Verboten und einer Tugendlehre gehen, aber auch zwischen Pflichtenethik und Utilitarismus gehen. Dies wird die Grundlage dafür sein, dass wir unsere ethischen Empfindungen philosophisch untersuchen.

Richard Knispel, 49 Jahre, ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet in einer Gewaltberatungsstelle. Die Philosophie ist eines seiner Hobbies, das ihn seit seiner Jugend nicht mehr losgelassen hat.