Evokids, Evokids_W

Evokids: Evolution in der Grundschule

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Dittmar Graf
01/12/2015
Salon des Amateurs | Bar in der Kunsthalle
Grabbeplatz 4 | 40213 Düsseldorf
Kein Eintritt
01/12/2015

Evokids: Evolution in der Grundschule
die Giordano-Bruno-Stiftung hat die Kultusministerkonferenz aufgefordert Evolution in den Lehrplan der Grundschulen aufzunehmen, und auch schon umfassende Lehrmaterialien dazu entwickelt. Diese wird uns der Projektleiter Prof. Dr. Dittmar Graf vorstellen und mit uns diskutieren warum es Sinn macht, den Themenkomplex Evolution schon in der Grundschule zu behandeln. Um 20:00 Uhr startet die Vorführung des Filmes: „Big Family – eine phantastische Reise in die Vergangenheit“. Der Film rekapituliert kindgerecht die Entwicklung des Lebens auf der Erde in nur 20 Minuten.

Dittmar Graf wurde 1955 in Melbach in der Wetterau geboren. Nach dem Abitur in Friedberg/Hessen studierte er Biologie und Geographie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1989 wurde er mit einer biologiedidaktischen Arbeit promoviert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Gießen und Braunschweig. Von 1989-94 fungierte Graf als stellvertretender Landesvorsitzender für Hessen des Verbands Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) und bis 2001 als Landesvorsitzender. Seit 1992 ist er Mitherausgeber der didaktischen Zeitschrift „Der mathematische und naturwissenschaftlich Unterricht“. Von 1992 bis 2001 war er Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Biologiedidaktik der Universität Gießen. 2001 wurde Graf auf den Lehrstuhl für Biologie und ihre Didaktik an der Universität Dortmund berufen. Dort blieb er bis 2012. Von 2007 bis 2009 war er Vorstandsmitglied der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO. Seit 2008 ist er Mitglied im Wissenschaftsrat der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften. 2012 folgte er einem Ruf an die Justus-Liebig-Universität Gießen und ist seitdem Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Biologiedidaktik . Sein besonderes Interesse gilt evolutionsdidaktischen Fragestellung. Er ist beteiligt an dem Projekt „Evokids“.