4 UMF AhmadR FOT FC 010 scaled e1662404578856, 4_UMF_AhmadR_FOT_FC_010

Frauen dürfen hier nicht träumen – Mein Ausbruch aus Saudi-Arabien

Online-Buchvorstellung und Diskussion mit Rana Ahmad
06/10/2020
Online
Kein Eintritt
06/10/2020

Frauen dürfen hier nicht träumen – Mein Ausbruch aus Saudi-Arabien
Rana Ahmad, geboren 1985, ist in Riad in Saudi-Arabien aufgewachsen, wo sie sich im Alter von zehn Jahren zum ersten Mal verschleiern muss. Als junge Frau darf sie aufgrund der strengen religiösen Gesetze, die in ihrer Heimat gelten, nicht alleine auf die Straße gehen, nicht Fahrrad oder Auto fahren, nicht selbst darüber entscheiden, ob sie studiert oder arbeitet. Nach einer gescheiterten Ehe kommt sie durch das Internet mit Texten von Friedrich Nietzsche und Charles Darwin in Kontakt, sie zweifelt an ihrem Glauben und wird Atheistin. Darauf steht in Saudi-Arabien die Todesstrafe.
Rana Ahmad entscheidet sich deshalb für den Ausbruch. Sie verlässt unter größter Gefahr ihre Heimat, nur mit einem Laptop und einem Flugticket nach Istanbul in der Handtasche. Von der Türkei aus gelangt sie über Griechenland nach Deutschland, wo sie heute lebt. Um von ihrem Bruder und ihrer Familie nicht gefunden zu werden, muss Rana Ahmad ihren Namen ändern.
Heute hat sie nur mit ihrem Vater sporadischen Kontakt, der sie trotz ihrer Flucht nicht verstoßen hat. An den Wänden ihrer Wohnung in Köln hängen Bilder ihrer großen Vorbilder: neben Marie Curie eines von Albert Einstein und Isaac Newton. Als Vorbereitung auf ihr Physikstudium ist sie Gasthörerin an der Universität Köln. »Die Sprache der Naturwissenschaften ist universell,« erklärt Rana Ahmad, »wenn ich die Welt ein bisschen besser verstehen möchte, dann muss ich diese Sprache lernen.«
2018 erschien im Random House ihre Geschichte als Buch: „Frauen dürfen hier nicht träumen“, welches uns sie vorstellt und anschließend auch mit uns diskutieren wird.

Im Anschluss an die Buchvorstellung wird live online diskutiert.
Ihr könnt Eure Fragen im youtube-livechat sowie persönlich in der zoom-konferenz stellen:

Meeting-ID: 988 1577 2159 / Kenncode: DA!
Bitte schaltet Eure Kamera an, damit wir Euch sehen und ihr Eure Frage stellen könnt.
Wir freuen uns über Eure Teilnahme!