DA23 VORNE5 e1500369158924, DA!23_VORNE5

Humanisierung des Strafrechts – Von den Hexenprozessen bis heute

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf
23/05/2016
ZAKK Club
Fichtenstr. 40 | 40233 Düsseldorf
Eintritt 10,- | Ermäßigt und DA!-Mitglieder 5,-
23/05/2016

Humanisierung des Strafrechts – Von den Hexenprozessen bis heute
Dass Menschenwürde und Menschenrechte auch im Strafrecht beachtet werden müssen, erscheint heute in Staaten, die von der Aufklärung geprägt wurden als eine Selbstverständlichkeit. Dabei wird leicht vergessen, dass das europäische Strafrecht noch vor wenigen Jahrhunderten in einer fast unvorstellbaren Weise von Barbarei und Willkür gekennzeichnet war. Im Vortrag werden anschaulich und in allgemein verständlicher Form wesentliche Schritte der Aufklärung im Strafrecht vorgestellt, angefangen von Friedrich Spee, dem frühneuzeitlichen Kritiker der Hexenprozesse, bis hin zu Cesare Beccaria, der die strafrechtspolitischen Ideen der französischen Aufklärer in seinem Buch „Über die Verbrechen und Strafen“ genial zusammenfasste und damit zum geistigen Ahnherrn der modernen Strafrechtspolitik wurde.

Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (*1960) ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er studierte Philosophie, Neuere Geschichte und Rechtswissenschaft in Tübingen und promovierte zum Doktor der Philosophie und Jura. Hilgendorfs Hauptarbeitsgebiete sind das Medizin- und Biostrafrecht, der Rechtsvergleich (Rechtsvergleichung) und das Computer- und Internetstrafrecht. Daneben engagiert er sich im Bereich der juristischen Grundlagenforschung (Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Bioethik, Geschichte des juristischen Denkens und Strafrechtsgeschichte). 2010 gründete Hilgendorf in Würzburg das Forschungszentrum RobotRecht, welches sich mit den Rechtsfragen autonomer Systeme in Industrie, Straßenverkehr und Privatleben beschäftigt. Dazu gehören Fragen der zivil- und strafrechtlichen Haftung ebenso wie Fragen des Datenschutzes und der Zulassung zum Straßenverkehr. Eric Hilgendorf ist im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.