Andreas Altmann Wolfddgang Schmidt 03 300dpi e1500562404485, Andreas-Altmann-Wolfddgang-Schmidt-03_300dpi

Je größer der Dachschaden desto schöner der Ausblick zum Himmel

Lesung und Diskussion mit Andreas Altmann
21/04/2016
Jazz-Schmiede
Himmelgeister Str. 107g | Eingang: Ulenbergstr. | 40225 Düsseldorf
Eintritt 10,- | Ermäßigt und DA!-Mitglieder 5,-
21/04/2016

Je größer der Dachschaden desto schöner der Ausblick zum Himmel
Andreas Altmann liest die aberwitzigsten religionskritischen Stellen aus seinen Büchern – Berichte aus dem Gottesreich unauslotbarer Dummheit und Jahrtausende alter Gehirnwäsche: Bereits zum dritten Mal ist der renommierte Reisebuchautor Andreas Altmann zu Gast bei der gbs-Düsseldorf. 2012 gab er uns mit seinem Bestseller Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend einen bedrückenden Bericht seiner Nachkriegskindheit im idyllischen Wallfahrtsort Altötting, als Sohn des „Rosenkranzkönigs“: einer Kindheit voller Misshandlungen, Demütigungen, bigotten Frömmlern, tätlichen Pfarrern und verkappten Nazis. 2014 gewährte er mit Verdammtes Land. Eine Reise durch Palästina verstörende Einblicke in das humanitäre Elend, einer durch religiöse und geopolitische Konflikte tief zerrütteten Gesellschaft. Mit seiner dritten Lesung stellt sich Andreas Altmann nun ausdrücklich hinter das religionskritische Programm unserer humanistischen Initiative. Wir freuen uns daher sehr, Euch zu einer Lesung einladen zu können, die er extra für uns konzipiert hat und zu der er eigens aus Paris anreisen wird! Die Lesung findet einmalig statt und ist ausschließlich bei uns zu hören.

Andreas Altmann (*1949) trampte nach dem Abitur zunächst ein Jahr lang durch Europa und studierte anschließend Psychologie und Jura. Von 1971-1974 studierte er Schauspiel und war in den folgenden Jahren an verschiedenen Häusern unter Vertrag. Nach einem längeren Aufenthalt in einem indischen Ashram und einem buddhistischen Zenkloster in Kioto reiste er durch die USA, Asien, Afrika und Südamerika und entdeckte seine wahre Berufung: das Schreiben. Nach einem Studium an der New York University schrieb er erste Reportagen. Andreas Altmann wurde mehrfach ausgezeichnet und gehört heute zu den renommiertesten Reisebuchautoren weltweit. Er lebt in Paris und ist im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.