Vorschau CFrerk scaled, Vorschau_CFrerk

Kirchenrepublik Deutschland – Klerikaler Lobbyismus

Vortrag und Diskussion mit Dr. Carsten Frerk
06/12/2015
Jazz-Schmiede
Himmelgeister Str. 107g | Eingang: Ulenbergstr. | 40225 Düsseldorf
Eintritt 10,- | Ermäßigt und DA!-Mitglieder 5,-

Kirchenrepublik Deutschland – Klerikaler Lobbyismus
Carsten Frerk beschreibt in seinem Buch Kirchenrepublik Deutschland erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik, wie die Kirchen systematisch Einfluss auf die Politik nehmen: diese erhalten zu einem frühen Zeitpunkt Kenntnis von Gesetzesvorhaben und sind wie keine zweite zivilgesellschaftliche Kraft in den Gesetzgebungsprozess eingebunden – obwohl ihnen dafür jegliche demokratische Legitimation fehlt. Auf diese Weise gelingt es ihnen, ihre Interessen auch dann durchzusetzen, wenn es dafür keine Mehrheit in der Bevölkerung gibt. Damit sind die Kirchen, wenn es um ihre ureigenen Belange geht, sogar erfolgreicher als große Industrieunternehmen. Es ist an der Zeit, eine öffentlich Debatte zu führen, welche Formen der klerikalen Einflussnahme auf die Politik und insbesondere die Gesetzgebung akzeptabel sind (und welche nicht). Als größte privater Arbeitgeber, größte Grund- und Immobilienbesitzer und als Organisation, in deren Bereich Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet werden, verfolgen die Kirchen massive Eigen-interessen. Daraus folgt, dass sie nicht anders betrachtet werden sollten als große Konzerne. So wenig wie diese aus Nächstenliebe Arbeitsplätze schaffen, wird die kirchliche Politik von Uneigennützigkeit bestimmt. Das Buch schafft Problembewusstsein für Ämterverquickung und fordert Befangenheitsregeln für Parlamentsabgeordnete.

Der Politologe Dr. Carsten Frerk (*1945) ist Leiter der Forschungs­gruppe Weltanschauungen in Deutschland und war verantwortlicher Redakteur des Humanisti­schen Pressedienstes. Er hat mehrere Bücher zu kirchlichen Finanzen verfasst, zuletzt das Violettbuch Kirchenfinanzen (2010). Carsten Frerk ist im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.

Nächster Beitrag

Science Slam on Sunday No. 1

Projektion 1, Science Slam on Sunday No. 1