Dorothee Piroelle scaled e1699817714529, Dorothee Piroelle

Kunst und Aufklärung # 4 | Ist das Heilkunst, oder kann das weg?

Vortrag und Diskussion mit Dr. Natalie Grams
22/08/2020
Online
Kein Eintritt

Kunst und Aufklärung # 4 | Ist das Heilkunst, oder kann das weg?
2019 löste die Ärztin und ehemalige Homöopathin Natalie Grams eine intensive gesellschaftliche Debatte aus, als sie in einem Interview sagte, Homöopathie wirke nicht über den Placebo-Effekt hinaus, und daraufhin von der Firma Hevert-Arzneimittel per Unterlassungserklärung aufgefordert wurde, diesen Satz nicht öffentlich zu wiederholen. Im Falle von Zuwiderhandlung müsse sie 5.100 Euro Strafe an Hevert zahlen. Grams machte das Schreiben öffentlich und weigerte sich, es zu unterschreiben. Sie erklärte, lediglich den Stand der Wissenschaft dargestellt zu haben. Es folgte eine Diskussion um die Sinnhaftigkeit homöopathischer Behandlungen allgemein und die Sonderregeln im deutschen Arzneimittelrecht im Speziellen. Bundesweit Schlagzeilen machte der Fall, als ihn Jan Böhmermann in seiner Sendung Neo Magazin Royale aufgriff und sich in einem 20-minütigen Beitrag kritisch damit auseinandersetzte. Insgesamt wiederholte in diesen 20 Minuten 12 Mal, Homöopathie wirke nicht über den Placebo-Effekt hinaus. Im Anschluss an den Vortrag kann online live diskutiert werden. Fragen stellendes Publikum ist im Zoom-Chat herzlich willkommen!

Bundesweit bekannt wurde Natalie Grams aufgrund ihres 2015 erschienenen homöopathiekritischen Buchs Homöopathie neu gedacht – Was Patienten wirklich hilft. Hier beschreibt sie ihren Weg heraus aus der Homöopathie, bricht darin aber auch eine Lanze für mehr Empathie und Zuwendung in der normalen Medizin. Aufklärung über Pseudomedizin und Esoterik ist in den letzten Jahren zum Arbeitsschwerpunkt von Natalie Grams geworden. Sie engagiert sich für die GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.) und den Deutschen Konsumentenbund. Ehrenamtlich ist sie als Vize-Präsidentin des Humanistischen Pressedienstes tätig, ebenso als Beirätin der Giordano-Bruno-Stiftung sowie im Münsteraner Kreis, einer interdisziplinären Expertengruppe mit dem Ziel, pseudomedizinische Methoden kritisch zu hinterfragen. Gemeinsam mit dem Autor und Homöopathiekritiker Norbert Aust rief Grams 2016 das Informationsnetzwerk Homöopathie – INH ins Leben. Regelmäßig schreibt sie eine Kolumne für Spektrum der Wissenschaft unter Grams` Sprechstunde. 2020 erschien ihr Buch Was wirklich wirkt – Kompass durch die Welt der sanften Medizin. Der Satz »Homöopathie wirkt nicht über den Placebo Effekt hinaus!« ist durch Natalie Grams‘ Auseinandersetzung mit der Firma Hevert, einem Hersteller homöopathischer Produkte, quasi über Nacht zum geflügelten Wort geworden.
Vortrag hier ansehen.