Elftes Gebot Foto David Farago 01 3, Elftes_Gebot_Foto_David_Farago_01_3

#NichtMeinKirchentag – Deine Protestmail an den Stadtrat

#NichtMeinKirchentag
23/06/2022
Rathaus Düsseldorf
Marktplatz 2 | 40213 Düsseldorf
Kein Eintritt
Thema: Politik
23/06/2022

Liebe Mitglieder, Sympathisant:innen und Interessierte,
die Zeit drängt: Mit diesem Formschreiben könnt ihr noch bis zum 23.06.2022 den Düsseldorfer Kommunalpolitiker:innen zeigen, dass sich nicht alle Bürger:innen darüber freuen, 5,8 Millionen Euro Steuergelder für ein 5-tägiges Bibelfest zu verbrennen. Bitte sendet einfach dieses Schreiben mit eurer Unterschrift an die unten stehenden Ratsfraktionen oder einzelne Ratsmitglieder und teilt den Text mit Freunden, Bekannten und Verwandten:

#NichtMeinKirchentag

Sehr geehrte Ratsmitglieder,
wie ich der Presse entnehmen konnte, wird der Rat der Stadt am 23.06. über eine Beschlussvorlage zur Finanzierung des Evangelischen Kirchentags 2027 in Düsseldorf abstimmen. Mit mindestens 5,8 Millionen Euro will die Stadt das Missionsevent subventionieren, obwohl die Kommune hoch verschuldet ist und zahlreiche dringliche Projekte, die der Stadtgesellschaft dienen, nicht realisiert werden können.
Mit diesem Schreiben möchte ich deutlich meine Ablehnung des Beschlusses zum Ausdruck bringen: #NichtMeinKirchentag.

Meine Kritik bezieht sich ausdrücklich nicht auf die Durchführung des Kirchentags. Selbstverständlich steht es den Kirchen frei, religiöse Großveranstaltungen zu organisieren und ihre Mitglieder dazu einzuladen. Jedoch ist es nicht Aufgabe der Steuerzahler:innen, deren Missionsfestivals zu finanzieren. 15 Prozent der Düsseldorfer:innen sind 2022 noch Mitglied der evangelischen Kirche. Bis zum Jahr 2027 wird diese Zahl voraussichtlich gegen 10 Prozent sinken.
Die Kirchen verlieren nicht unbegründet aktuell massiv an Mitgliedern und trotzdem soll die wachsende konfessionsfreie Mehrheit der Bevölkerung die Kosten eines fünftägigen Events tragen, für das sich die meisten Bürger:innen nicht interessieren?
Das Geld, das hier für die Rückbindung einer Minderheit an ihre Organisation ausgegeben wird, fehlt der Mehrheit an vielen Stellen in der Stadt.
Ich bitte Sie darum hiermit, sich am 23.6. gegen die Finanzierung des Kirchentags und für die Interessen der pluralen und multikulturellen Stadtgesellschaft zu entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
[Hier dein Name]

Mailadressen der Ratsfraktionen und Ratsmitglieder an die (säkulare) Bürger:innen ihr Feedback oder unseren Formbrief senden können:

Geschäftsstelle der CDU Ratsfraktion: cdu.ratsfraktion@duesseldorf.de
Die E-Mail Adressen einzelner Ratsmitglieder sind hier: www.cdu-fraktion-duesseldorf.de/ratsmitglieder
Geschäftsstelle der Grünen Ratsfraktion: gruene-rat@duesseldorf.de
Die E-Mail Adressen einzelner Ratsmitglieder sind hier: www.gruene-duesseldorf.de/ratsfraktion/fraktion
Geschäftsstelle der SPD Ratsfraktion: spd-ratsfraktion@duesseldorf.de
Die E-Mail Adressen einzelner Ratsmitglieder sind hier: www.spd-duesseldorf.de/gruppen/spd-ratsfraktion
Geschäftsstelle der Linke Ratsfraktion: info@linksfraktion-duesseldorf.de
Die E-Mail Adressen einzelner Ratsmitglieder sind hier www.linksfraktion-duesseldorf.de/stadtrat
Geschäftsstelle der FDP Ratsfraktion: fdp.ratsfraktion@duesseldorf.de
Die E-Mail Adressen einzelner Ratsmitglieder sind hier www.ratsfraktion.fdp-duesseldorf.eu.org/ratsmitglieder
Fraktion Parteiklima: info@parteiklima.de
Die einzelnen Ratsmitglieder sind hier: www.parteiklima.de/im-rat-der-stadt