Bürgerbegehren: #NichtMeinKirchentag
Keine 5,8 Mio. Euro für den Kirchentag 2027
Der Düsseldorfer Aufklärungsdienst (DA!) will verhindern, dass die Stadt Düsseldorf den Evangelischen Kirchentag 2027 mit mindestens 5,8 Millionen aus Steuergeldern fördert. Eben dies hatte der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 23. Juni 2022 nach kurzer kontroverser Diskussion mit 48 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen und 7 Enthaltungen beschlossen. Gegen diesen Ratsbeschluss initiiert der DA! e.V. ein Bürgerbegehren. Das Ziel: Nicht der Kirchentag als solcher soll verhindert werden, wohl aber die Finanzierung aus öffentlichen Mitteln der hochverschuldeten Stadt.
Schon vor Ratsbeschluss hatte der DA! darauf hingewiesen, dass eine öffentliche Finanzierung der weltanschaulichen Entwicklung der Stadtgesellschaft widerspricht: Nur noch 14 Prozent der Düsseldorfer:innen sind protestantische Kirchenmitglieder, im Jahr 2027 werden es angesichts der Kirchenaustrittszahlen noch deutlich weniger sein. Wir sagen: Die nicht förderbedürftige Kirche kann ihren Kirchentag selbst bezahlen. Hilf mit, dass wir die 15.000 nötigen Unterschriften bis zum 20. April zusammen bekommen und lade Dir hier unser Formular herunter:
Offizielle Unterschriftenliste
Bitte ausdrucken, persönlich und lesbar ausfüllen, unterschreiben und über eine der unten aufgeführten Möglichkeiten abgeben. Du hast keinen Drucker? Dann schicken wir Dir gern und kostenfrei das Formular zu.
Vorderseite s/w für portofreien Versandt
Wenn Du uns das Formular portofrei zurücksenden willst, drucke bitte hier die Vorderseite aus. Einfach mit dem Unterschriftenformular gemeinsam falten, zukleben und in den nächsten Briefkasten werfen. Vielen Dank!
So könnt Ihr Eure unterschriebenen Formulare abgeben:(Die Stadt verlangt das unterschriebene Original. Daher ist leider keine Onlinepetition möglich.)
1. Bei allen unseren Veranstaltungen
2. Portofrei per Post an:
#NichtMeinKirchentag
c/o innn.it e.V.
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
(Das Porto übernimmt innn.it e.V.)
3. Per Post an:
#NichtMeinKirchentag
Düsseldorfer Aufklärungsdienst
Postfach 11 05 15
40505 Düsseldorf
4. Wir stehen mit der großen Moses-Figur in der Stadt und sammeln Unterschriften:
auf der KÖ: Theodor-Körner-Straße am Corneliusplatz
in der Altstadt: Mittelstraße Ecke Flinger Straße
auf der KÖ: Theodor-Körner-Straße am Corneliusplatz
auf der KÖ: Theodor-Körner-Straße am Corneliusplatz
vor dem großen Radschlägermarkt auf der Ulmenstr. 275
auf der KÖ: Theodor-Körner-Straße am Corneliusplatz
auf der KÖ: Theodor-Körner-Straße am Corneliusplatz
auf der KÖ: Theodor-Körner-Straße am Corneliusplatz
5. An diesen Orten findet ihr weiße Briefkästen mit Moses-Aufkleber, in die ihr die unterschriebenen Formulare ebenfalls einwerfen könnt:
Park-Kultur von D-Mitte
Oststraße 118,
40210 Düsseldorf
Destille
Bilker Str. 46
40213 Düsseldorf
Kunstraum Kö 106
Königsallee 106,
40215 Düsseldorf
Linkes Zentrum Hinterhof
Corneliusstraße 108,
40215 Düsseldorf
Kopier-Center-Süd
Himmelgeister Str. 63-65
40223 Düsseldorf
Tigges
Brunnenstr. 1
40223 Düsseldorf
zakk …
Fichtenstraße 40,
40233 Düsseldorf
Neben den Kästen liegen die Formulare aus. Auch gern zum Mitnehmen und Weiterreichen!
Hier folgen bald weitere Orte …
Wenn Sie ein Veranstalter sind und bei sich Formulare auslegen möchten, bringen wir Ihnen gerne welche! Schreiben Sie uns einfach eine Mail: kontakt@aufklaerungsdienst.de
Unterstütze unsere Arbeit
Du kannst uns unterstützen: Mit einer Spende stellst du sicher, dass wir unsere Arbeit auch in Zukunft fortsetzen können.
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und wird von Mitgleidsbeiträgen und Spenden finanziert. Gespendete Beiträge fließen zu 100 % in die Organisation neuer Veranstaltungen und Formate und tragen dazu bei, unsere Themen gesellschaftspolitisch zu verankern.
Spendenkonto: Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V. / IBAN: DE39 3005 0110 1007 8585 15 / BIC: DUSSDEDDXXX
Oder ganz einfach über den Button „Jetzt spenden“ via PayPal.