2026598028 e1570620540947, 2026598028

Politischer Islam – Stresstest für Deutschland

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Susanne Schröter | Moderation Dr. Lale Akgün
14/01/2020
Zentralbibliothek, Lesefenster
Bertha-von-Suttner-Platz 1 | 40227 Düsseldorf
Kein Eintritt

Politischer Islam – Stresstest für Deutschland
„Die islamisch geprägte Welt befindet sich am Scheideweg. Ein Teil der Muslime ist entschlossen am Aufbau einer säkularisierten Moderne festzuhalten, ein anderer Teil treibt die Durchsetzung einer islamistischen normativen Ordnung voran. Auch in Deutschland ist diese Spaltung evident, fordern Vertreter des politischen Islams die Gesellschaft heraus. Staatlichen Akteuren fehlt oft das Wissen um zu erkennen, mit wem sie kooperieren, und so arbeiten sie den Extremisten in die Hände.“
Susanne Schröter rückt im Gespräch mit Lale Akgün so manch gut meinende Annahme über die Grundlagen des politischen Islam zurecht und beleuchtet die versteckten Strategien und Ziele seiner Akteure. Sie zeigt mit ihrem Buch auf, wie notwendig es ist, dass sich die demokratische Gesellschaft mit einer unterschätzten Gefahr konsequent auseinandersetzt und ihre aufklärerischen Grundsätze klar markiert: ohne falsche Toleranz und populistische Polemik!

Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam. Habilitation 1999; Lehrstuhlinhaberin seit 2004; seit 2008 Professorin für „Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen“ im Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt. Außerdem u.a. Vorstandsmitglied des Deutschen Orientinstituts und Mitglied der Deutschen Islamkonferenz. Ihr neues Buch „Politischer Islam – Stresstest für Deutschland“ ist im August 2019 im Gütersloher Verlagshaus erschienen

Eine Veranstaltung von „Respekt und Mut“ mit Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V., Mosaik e.V. und Stadtbüchereien Düsseldorf
In Erinnerung an den fünften Jahrestag des Anschlags auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“