AL214F 1, AL214F-1

Produktives streiten

Auswege aus einer defiztären Debattenkultur
Autor: Tobias Wolfram / Felix Urban / Michael Tezak / Johannes Kurzbuch
Anzahl Seiten: 84
Auflage: 1
Verlag: Alibri
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: Best.Nr. 692 140
Preis: 7,00 €

Rationaler Diskurs verliert in den immer aggressiver ausgetragenen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Gegenwart zunehmend an Boden. Dabei untergräbt der Verlust dieser zivilisatorischen Errungenschaft die Fundamente des aufklärerischen Projektes. Deshalb halten die Autoren ein Plädoyer für den produktiven Streit als Werkzeug des Erkenntnisgewinns. Einer Analyse zentraler Ursachen der Situation werden mögliche Auswege und ein Leitfaden zum produktiveren Streiten gegenübergestellt.

Die Schriftenreihe der Giordano-Bruno-Stiftung ist exklusiv im denkladen erhältlich.

Alle Bände der Schriftenreihe:

Band 1: Michael Schmidt-Salomon: Auf dem Weg zur Einheit des Wissens. September 2007. 46 Seiten | geheftet | 5.-
Band 2: Richard Dawkins / Karlheinz Deschner / Michael Schmidt-Salomon / Franz M. Wuketits: Vom Virus des Glaubens. Juni 2008. 42 Seiten | Fotos | geheftet | 5.-
Band 3: Charles Darwin / Thomas Junker / Ulrich Kutschera /Sabine Paul / Michael Schmidt-Salomon / Franz M. Wuketits: Happy Birthday, Charly! November 2009. 60 Seiten | Fotos | geheftet | 5.-
Band 4: Paola Cavalieri / Colin Goldner / Michael Schmidt-Salomon / Peter Singer / Volker Sommer: Grundrechte für Menschenaffen. März 2012. 69 Seiten | Fotos | geheftet | 5.-
Band 5: Gerhard Vollmer: Gretchenfragen an den Naturalisten. Oktober 2013. 90 Seiten | geheftet | 5.-
Band 6: Gerhard Czermak: Weltanschauung in Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit. September 2015. 79 Seiten | geheftet | 5.-
Band 7: Hamed Abdel-Samad / Ensaf Haidar / Andrea C. Hoffmann / Michael Schmidt-Salomon: „Freiheit für Raif Badawi!“ April 2018. 48 Seiten | Fotos | geheftet | 5.-

Jetzt kaufen