Thumbnail QS, Thumbnail_Q&S

Quatsch + Schwatz – Diskussionsformat der DA!-Hochschulgruppe

Unverbindlicher Austausch zum Thema Moral und Ethik
01/11/2022
Tigges
Brunnenstr. 1 | 40223 Düsseldorf
Kein Eintritt

Quatsch + Schwatz – Unverbindlicher Austausch zum Thema „Moral & Ethik“
Ab sofort trifft sich regelmäßig die Heinrich-Heine-Hochschulgruppe des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes zum Kennenlernen und Diskutieren. Studenten und interessierte Nicht-Studenten aller Fachrichtungen sind herzlich eingeladen! Bitte vorher anmelden unter: HHU@aufklaerungsdienst.de

Wir sind Studenten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und möchten gerne eine Plattform denjenigen Studenten und Nicht-Studenten – unabhängig von ihrer Fachrichtung – anbieten, die sich über große, bedeutende Fragen in Philosophie, Religion, Wissenschaft oder Politik austauschen möchten. Doch wir wollen hier gerade nicht wie ein klassischer Debattierklub vorgehen, in dem zuerst eine Frage oder Behauptung in den Raum gestellt wird und dann alle Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt werden: Die einen dafür, die anderen dagegen. Wir sind der Meinung, dass diese starre Zweiteilung so vielen, doch recht komplexen Themen nicht gerecht wird, zumal manche vielleicht gezwungen sein werden, eine Position zu vertreten, der sie sich in dieser Extremform (dafür-dagegen bzw. ja oder nein) eigentlich gar nicht anschließen würden.  Wir wollen stattdessen unsere moderierten Treffen als lockere, zwanglose Gesprächsrunden gestalten, so wie sie auch in Podcasts oder unter Freunden, Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen stattfinden. Sie sollen sich nicht um ganz spezielle Einzelfragen drehen (Soll diese oder jene Maßnahme beschlossen werden? War/ist diese oder jene Entscheidung richtig?), sondern um allgemeinere Themenbereiche, die wir dann gemeinsam in all ihren unterschiedlichen Aspekten erkunden. Wir beabsichtigen nicht, zum Schluss – z. B. durch Abstimmung – eindeutige Antworten und ein definitives Ergebnis zu haben, das alle überzeugt, aber wir halten unser Ziel schon für erreicht, wenn man

– sich Gedanken über die eigene Meinung macht (Warum denke ich eigentlich so und nicht anders? Kann meine Meinung einer kritischen Überprüfung standhalten?)
– fremde Sichtweisen kennenlernt und zumindest ihre Äußerung erträgt, ohne den Andersdenkenden unsachlich anzugreifen
– trainiert, einen logischen, nachvollziehbaren Gedankengang zu entwickeln und vorzubringen.

Keine dieser Aktivitäten ist selbstverständlich oder natürlich. Doch wir halten sie für außerordentlich wertvoll, um den eigenen Charakter weiterzuentwickeln und eine demokratische Gesellschaft in Gang zu halten.  Wir hoffen, Du auch.

Unser erstes Treffen wird am 1. November um 18 Uhr in der Gaststätte Tigges stattfinden (Brunnenstraße 1, 40223 Düsseldorf) und sich mit „Moral und Ethik“ befassen.
Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen.
Bei Interesse kurz anmelden unter: HHU@aufklaerungsdienst.de
Weitere Infos auch unter: www.instagram.com/d.a._humanisten_hhu/

Wir freuen uns auf dich!