frerk, frerk

Violettbuch der Kirchenfinanzen – wie der Staat die Kirchen finanziert

Vortrag und Diskussion mit Dr. Carsten Frerk
13/11/2014
ZAKK Club
Fichtenstr. 40 | 40233 Düsseldorf
Eintritt 10,- | Ermäßigt und DA!-Mitglieder 5,-
13/11/2014

Violettbuch der Kirchenfinanzen – wie der Staat die Kirchen finanziert
Der „Protzbau“ des Limburger Bischofssitzes für 31 Mio. Euro hat Empörung unter den Gläubigen und Atheisten ausgelöst und das Interesse der Öffentlichkeit für die Finanzierung und die Vermögensverhältnisse der Kirchen geweckt. Dabei handelt es sich in Limburg um eine recht kleine Summe: Jährlich erhalten die beiden großen Kichen in Deutschland, zusätzlich zu ihren Kirchensteuereinnahmen von etwa 9 Mrd. Euro, staatliche Subventionierungen von etwa 19 Mrd. Euro. Nicht aus der Kirchensteuer, sondern von diesen Zusatzleistungen werden die Gehälter der Bischöfe, der Religionsunterricht und vieles mehr bezahlt. Hinzu kommen Krankenhäuser, Pflegeheime, Kindergärten und andere soziale Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft, die zwar zu mehr als 98% durch den Staat finaziert werden, in denen aber die Kirche das Sagen hat: in diesen Berieben gillt kein gesetzliches Arbeitsrecht. Geschiedene, offen Homosexuelle, Konfessionsfreie, Andersgläubige können dort jederzeit gekündigt werden. Auch die „Entwicklungshilfe“ der kirchlichen Organisationen wie „Miserior“ oder „Brot für die Welt“ stammt nur zu einem Bruchteil aus kirchlichem Vermögen. Wofür genau bezahlt eigentlich der„Großkonzern Kirche“? Und sind diese immensen Privilegien in einem Staat, in dessen Verfassung die weltanschauliche Neutralität festgeschrieben steht, hinnehmbar? Ist es akzeptabel, dass etwa 40% der Steuerzahler, die nicht der Kirche angehören, deren Einrichtungen und Mission mitfinanzieren müssen? Wir diskutieren dies und weiterführende Fragen mit Dr. Carsten Frerk.

Der Politologe Dr. Carsten Frerk (*1945) ist Leiter der Forschungs­gruppe Weltanschauungen in Deutschland und war verantwortlicher Redakteur des Humanisti­schen Pressedienstes. Er hat mehrere Bücher zu kirchlichen Finanzen verfasst, zuletzt das Violettbuch Kirchenfinanzen (2010). Carsten Frerk ist im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Kooperationsveranstaltung mit dem Rosa-Luxemburg-Club