Düsseldorfs Evolutionsweg

Nichts ergibt Sinn,außer im Licht der Evolution!

Seit 2020 ist Düsseldorf um eine Attraktion reicher: den Evolutionsweg im Nordpark, ein Kooperationsprojekt des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes mit dem Aquazoo Löbbecke Museum. Der Weg verläuft entlang der Grünewaldstraße entlang der Engländer-Wiese im Nordpark (links vom Aquazoo Löbbecke Museum) bis zur Rotterdamer Straße am Rhein und ist rund um die Uhr zugänglich. ACHTUNG: Wegen umfangreicher Bauarbeiten der Stadt entlang des Weges sind Führungen erst wieder ab 2023 möglich.

4,6 Milliarden Jahre auf 400 Metern

Der Evolutionsweg

Der Evolutionsweg bildet die 4,6 Milliarden Jahre lange Erdgeschichte proportional korrekt auf 460 Metern ab. Jeder Millimeter des Weges entspricht 10.000 Jahren. Der Mensch, dessen ältester Vertreter auf wenig mehr als 300.000 Jahre geschätzt wird, nimmt lediglich die letzten drei Zentimeter des Weges ein.Und selbst die Dinosaurier, die vor 235 Millionen Jahren auf der Erdoberfläche erschienen und bis vor etwa 66 Millionen Jahren lebten, spielen sich auf dem Evolutionsweg nur auf den letzten 20 Metern ab. Welchen immensen Zeitraum das Leben da bereits hinter sich hat, wird anhand dieses Weges im wahrsten Sinne erfahr- bzw. erlaufbar.

Den Evolutionsweg erleben

Führungen

Regelmäßig besuchen Menschen aller Altersgruppen unsere monatlichen Führungen über den Evolutionsweg. Zum Angebot gehören auch Führungen speziell für Kinder und Schulklassen: „Der Evolutionsweg bietet einfach den größtmöglichen Überblick: Er erschließt uns anschaulich die Tiefenzeit der Evolution. Wer diese Zeiträume und das sich in ihnen fließend entrollende Leben einmal verinnerlicht hat, weiß anschließend genau, warum und wie alles miteinander zusammenhängt. Dieser Weg ist unsere wundervolle säkulare Schöpfungsgeschichte“, sagt Ricarda Hinz.
Die Evolutionsweg-Arbeitsgruppe des DA!, bestehend aus Ricarda Hinz, Dr. Ingo Orth, Martin Conrath, Davina Ellis, Nergiz Morawa, Carina Kontny, Dr. Stefan Curth und Marlene Kaspar-Daun entwickelt das Konzept des Weges kontinuierlich weiter. Neue Mitstreiter:innen sind herzlich willkommen. Kontakt: evoweg@aufklaerungsdienst.de